Information zur Weiterbildung im Bereich Sicherheit

Die Sicherheitsbranche bietet vielfältige berufliche Perspektiven. Unsere Weiterbildungsangebote richten sich an Einsteiger*innen und Berufserfahrene, die ihre Qualifikationen erweitern möchten – z. B. durch die Sachkundeprüfung nach §34a GewO, Deeskalationstraining oder interkulturelle Kompetenz.
Wir informieren Sie umfassend über Inhalte, Zugangsvoraussetzungen, Fördermöglichkeiten und Berufsaussichten. Starten Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt im Wach- und Sicherheitsgewerbe.

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung nach §34a GewO (Dauer: 2 Monate)

Unsere intensive Vorbereitung richtet sich an Personen, die im Bewachungsgewerbe tätig werden möchten und hierfür die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO bei der IHK ablegen müssen. In zwei Monaten vermitteln wir praxisnah alle prüfungsrelevanten Inhalte – von rechtlichen Grundlagen über Umgang mit Menschen bis hin zu Sicherheitstechnik.
Ziel ist es, Sie optimal auf die schriftliche und mündliche Prüfung vorzubereiten und Ihre beruflichen Chancen in der Sicherheitsbranche zu stärken.

Sicherheits- und Servicekraft im ÖPNV      (Dauer: 4 Monate)

Diese Weiterbildung qualifiziert Sie für den Einsatz im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) – z. B. im Bereich Fahrgastservice, Sicherheit und Kontrolle. In vier Monaten erwerben Sie die Sachkunde nach §34a GewO sowie spezielles Wissen zu ÖPNV-spezifischen Aufgaben, Tarifkunde und kundenorientiertem Verhalten.
Alle Module – Sachkundeprüfung, ÖPNV-Schulung und Tarifkunde – sind auch einzeln belegbar.
Ideal für alle, die im urbanen Sicherheits- und Servicebereich Fuß fassen möchten.

Kundenbetreuer*in im Nahverkehr              (Dauer: 2 Monate)

Diese Qualifizierung bereitet Sie gezielt auf die Tätigkeit als Kundenbetreuer*in im öffentlichen Nahverkehr vor. In nur zwei Monaten erlernen Sie alle wichtigen Inhalte rund um Fahrgastinformation, Serviceorientierung, Tarifkunde, Kommunikation und Deeskalation.
Der Fokus liegt auf einem sicheren, freundlichen und professionellen Auftreten gegenüber Fahrgästen – ideal für alle, die serviceorientiert arbeiten und Verantwortung übernehmen möchten.

Brandschutzhelfer-Schulung

Diese Schulung vermittelt die gesetzlich geforderten Kenntnisse gemäß ASR A2.2 für Brandschutzhelfer*innen in Betrieben. Sie lernen, wie Brände entstehen, welche Maßnahmen im Ernstfall zu ergreifen sind und wie Feuerlöscher sicher eingesetzt werden.
Der theoretische Teil wird durch praktische Übungen ergänzt. Die Schulung richtet sich an Beschäftigte aller Branchen und schließt mit einer Teilnahmebescheinigung ab.

Deeskalationstraining (1 Tag)

In diesem praxisnahen Tagesseminar lernen Sie, Konfliktsituationen frühzeitig zu erkennen und professionell zu entschärfen. Inhalte sind u. a. Körpersprache, Kommunikationstechniken, Stressbewältigung und der sichere Umgang mit aggressivem Verhalten.
Das Training richtet sich an Personen mit Kundenkontakt – insbesondere in Sicherheitsdiensten, im ÖPNV oder im Sozial- und Bildungsbereich. Ziel ist ein souveräner, deeskalierender Auftritt in herausfordernden Situationen.

Kommunikationsschulung (1 Tag)

In dieser eintägigen Schulung stärken Sie gezielt Ihre kommunikativen Fähigkeiten im beruflichen Alltag. Sie lernen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, Missverständnisse zu vermeiden und Gespräche auch in schwierigen Situationen konstruktiv zu führen.
Ob im Kundenkontakt, im Team oder im Umgang mit Konflikten – eine gute Kommunikation ist der Schlüssel für erfolgreiches Handeln. Ideal für Mitarbeitende aller Branchen.

Fachkraft für Schutz und Sicherheit            (Dauer: 24 Monate)

Die anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit qualifiziert Sie umfassend für anspruchsvolle Aufgaben im Sicherheitsgewerbe. In 24 Monaten erwerben Sie fundiertes Wissen in den Bereichen Gefahrenabwehr, Recht, Technik, Kommunikation sowie Organisation von Sicherheitsdienstleistungen.
Sie lernen, Sicherheitskonzepte zu erstellen, Einsätze zu koordinieren und auch in besonderen Situationen professionell zu handeln. Der Abschluss eröffnet vielfältige Karrierechancen – von der Einsatzleitung bis hin zur Selbstständigkeit im Sicherheitssektor.

Notfallseelsorge-Schulung (Dauer: 2 Monate)

Diese Schulung bereitet Sie auf die sensible Aufgabe der psychosozialen Akutbetreuung in Krisensituationen vor. In zwei Monaten erwerben Sie grundlegende Kenntnisse in Gesprächsführung, Trauerbegleitung, Umgang mit traumatisierten Menschen sowie in Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten und Behörden.
Die Schulung richtet sich an Menschen mit Empathie, Belastbarkeit und dem Wunsch, anderen in Extremsituationen beizustehen – z. B. nach Unfällen, plötzlichen Todesfällen oder Großschadenslagen.

Mobile Terminal- und Mosaik-Geräte Schulung

In dieser Schulung lernen Sie den sicheren und effizienten Umgang mit mobilen Terminalgeräten und Mosaik-Systemen, die im Sicherheits- und Servicebereich zum Einsatz kommen. Sie erwerben praxisorientierte Kenntnisse zur Bedienung, Datenverwaltung und Fehlersuche, um Arbeitsprozesse zu optimieren und Dokumentationspflichten zuverlässig zu erfüllen.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die mit moderner Technik im Außendienst arbeiten.

RFU-Schulung

Die RFU-Schulung vermittelt Kenntnisse zum Risikofeststellungsverfahren und zur Unterweisung gemäß den Sicherheitsanforderungen der Deutschen Bahn. Ziel ist es, Gefahren im Bahnbetrieb frühzeitig zu erkennen und geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Teilnehmende werden praxisnah auf ihre Aufgaben im Bahnumfeld vorbereitet und lernen, die speziellen Vorschriften und Verhaltensregeln der Deutschen Bahn sicher anzuwenden.
Die Schulung ist Voraussetzung für Mitarbeitende im Bereich Bahnsicherheit und Gleisarbeiten.

Datenschutz-Schulung

Unsere Datenschutz-Schulung vermittelt praxisnah die wichtigsten Grundlagen zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß DSGVO und nationalen Datenschutzgesetzen. Sie lernen, wie Sie Daten rechtssicher erheben, verarbeiten und schützen sowie Datenschutzverletzungen vermeiden.
Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aller Bereiche und ist essenziell für Unternehmen, die gesetzliche Vorgaben einhalten und das Vertrauen von Kund*innen und Partnern sichern möchten.

Brandschutzbeauftragten-Schulung

Diese Schulung bereitet Sie umfassend auf die verantwortungsvolle Rolle des Brandschutzbeauftragten vor. Sie erhalten fundiertes Wissen zu gesetzlichen Vorgaben, Brandverhütung, Gefahrenanalyse sowie zur Organisation und Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen im Betrieb.
Teilnehmer*innen lernen, Brandschutzkonzepte zu erstellen, Schulungen durchzuführen und im Notfall richtig zu handeln. Die Ausbildung ist unerlässlich für Unternehmen, die einen qualifizierten Brandschutzbeauftragten benennen müssen.

Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein) nach AEVO

Diese Weiterbildung qualifiziert Sie zur Ausbilderin oder zum Ausbilder gemäß der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO). Sie erwerben praxisnah die nötigen Kompetenzen, um Auszubildende fachgerecht anzuleiten, auszubilden und zu fördern.
Die Ausbildung umfasst pädagogische, rechtliche und organisatorische Inhalte und schließt mit einer Prüfung ab. Der AdA-Schein ist für Fachkräfte verpflichtend, die Auszubildende betreuen und qualifizieren möchten.

EZN (Einsatzmittel zu Notwehr) - Schulung

In dieser Schulung erhalten Sie eine umfassende Einführung in den rechtlich korrekten und sicheren Umgang mit Einsatzmitteln, die im Rahmen von Notwehr und Nothilfe eingesetzt werden dürfen. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Handlungskompetenzen sowie praktische Übungen im Einsatz von zugelassenen Mitteln.
Die Schulung richtet sich an Sicherheitskräfte, die für ihre Tätigkeit mit entsprechenden Einsatzmitteln vertraut sein müssen und verantwortungsbewusst handeln wollen.

Datenschutzbeauftragter-Schulung

Diese Schulung vermittelt umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten zur verantwortungsvollen Umsetzung der Datenschutzanforderungen nach DSGVO und nationalem Recht. Teilnehmer*innen lernen, Datenschutzkonzepte zu erstellen, Risiken zu bewerten, interne Prozesse zu überwachen und Datenschutzverletzungen zu verhindern.
Die Schulung richtet sich an zukünftige oder bereits tätige Datenschutzbeauftragte und befähigt sie, Unternehmen sicher und rechtskonform im Bereich Datenschutz zu unterstützen.

Kontaktieren Sie uns – wir sind für Sie da!

Sie haben Fragen oder möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns einfach an – unser Team berät Sie persönlich und kompetent.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!